E113 - "Was darf ich eigentlich noch essen?"
Fühlst du dich oft verloren in der Welt der Ernährung?
Hast du das Gefühl, dass du gar nichts mehr essen darfst, ohne gegen eine der vielen „Regeln“ zu verstoßen?
Kein Wunder – schließlich wird uns von der Ernährungsindustrie ständig gesagt, was wir nicht mehr essen sollten.
Am Ende sitzt man da, mit einem leeren Teller und noch mehr Unsicherheit.
Frustration und Verwirrung sind vorprogrammiert.
Irgendwann hast du vielleicht gar keine Lust mehr, dich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen.
Im schlimmsten Fall wird das Essen sogar zu deinem Feind.
Und genau das bringt dich nicht näher an deine Ziele – es macht alles nur noch schlimmer.
Aber es gibt auch eine andere Möglichkeit.
Ja, es stimmt, dass einige Lebensmittel gesünder sind als andere.
Und natürlich versuchen die meisten Trainer und Berater, dir nützliche Informationen mitzugeben.
Das Problem ist nur: Diese Informationen werden oft so präsentiert, dass sie Widerstand erzeugen und den Frust noch verstärken.
Wie also geht es anders?
In dieser Episode erfährst du, wie du deine Denkweise rund um das Thema Essen verändern kannst und dadurch deine Ernährung wieder positiv erlebst.
Du lernst:
Wie ein negativer Bezug zu Essen deine Fortschritte sabotiert
Drei einfache Prinzipien, die dich aus dem Diät-Hamsterrad befreien
Warum du nicht alles glauben solltest, was die Ernährungsindustrie dir erzählt
Was es braucht, um Essen wieder als Energiequelle und nicht als Feind zu sehen
Warum strenger Verzicht keine Lösung ist und wie du dich ohne Opfer gesund ernährst
Möchtest du den schnellsten, persönlich auf dich zugeschnittenen Weg kennenlernen, um deinen Traumkörper zu erreichen?
Vereinbare hier ein kostenlose Strategieberatung:
Kommentare
Neuer Kommentar