E140 - Essen und Schuld: Was dein schlechtes Gewissen dir wirklich sagen will
„Da krieg ich gleich ein schlechtes Gewissen!“
Das ist tatsächlich die häufigste Aussage, die ich höre, wenn ich neuen Leuten erzähle, was ich beruflich mache – vor allem bei Events, bei denen es etwas zu essen gibt.
Und genau das ist ein Problem.
Nicht, weil ich dir den Teller aus der Hand schlagen würde.
Und auch nicht, weil ein schlechtes Gewissen grundsätzlich etwas Negatives ist.
Sondern weil es die Fitnessindustrie offenbar geschafft hat, dass Essen automatisch mit Schuldgefühlen verknüpft wird.
Das nimmt dir nicht nur den Spaß am Essen – es steht dir auch im Weg, wenn du gesünder essen und fitter werden möchtest.
In dieser Folge lernst du:
Warum du dich für Schokolade, Pizza und co. nicht fertig machen solltest (und was besser funktioniert)
Wodurch Schuldgefühle entstehen und welche Rolle die Fitnessindustrie dabei spielt
Welche Chance dir dein schlechtes Gewissen bietet (wenn du damit richtig umgehst)
Wie Schuldgefühle dein Essverhalten beeinflussen
Wie dir die E.R.E - Methode dabei hilft, gesündere Entscheidungen zu treffen
Willst auch du dich in deinem Körper wieder stark und selbstbewusst fühlen – ohne den Spaß am Essen zu verlieren?
Dann füll das kurze Formular aus und stelle eine unverbindliche Anfrage für die Strong For Life Transformation – das Coaching für ambitionierte Menschen, die keine Lust mehr auf ständiges Aufschieben, Verbote oder schlechtes Gewissen haben:
Kommentare
Neuer Kommentar